Die Herausforderung
Lorem ipsum ist ein Blindtext der Druck- und Satzindustrie. Lorem ipsum ist seit dem 16. Jahrhundert der Standardblindtext der Branche, als ein unbekannter Drucker einen Abzug der Schriften durcheinanderbrachte, um ein Schriftmusterbuch zu erstellen.
Es ist seit langem bekannt, dass der Leser beim Betrachten des Layouts durch den lesbaren Inhalt einer Seite abgelenkt wird. Der Sinn von Lorem ipsum liegt darin, dass es eine mehr oder weniger normale Buchstabenverteilung aufweist, im Gegensatz zu „Inhalt hier, Inhalt hier“, wodurch es wie lesbares Englisch aussieht.
Die Lösung
Entgegen der landläufigen Meinung ist Lorem ipsum kein beliebiger Text. Es hat seine Wurzeln in einem Werk der klassischen lateinischen Literatur aus dem Jahr 45 v. Chr. und ist damit über 2000 Jahre alt. Richard McClintock, Lateinprofessor am Hampden-Sydney College in Virginia, suchte in einer Lorem-ipsum-Passage nach einem der weniger bekannten lateinischen Wörter, consectetur, und entdeckte durch die Analyse der Fundstellen des Wortes in der klassischen Literatur dessen eindeutige Quelle.
- Duis aute irure dolor in reprehenderit
- Nemo enim ipsam voluptatem quia
- Und es gibt auch niemanden, der liebt
- deserunt mollit anim id est laborum
Das Ergebnis
Es sind viele Variationen von Lorem-Ipsum-Abschnitten verfügbar, die meisten wurden jedoch in irgendeiner Form verändert, beispielsweise durch eingebrachten Humor oder durch zufällig ausgewählte Wörter, die nicht einmal annähernd glaubwürdig aussehen.

